Die neusten Blog-Einträge zum Jubiliäumsschiessen sind hier extra für dich zusammengestellt.
Alljährlich am Sonntagmorgen nach der Zeitumstellung treffen sich die Grosswanger Pistolenschützinnen und -schützen zum vereinsinternen Cup. Diese Jahr traten 21 Vereinsmitglieder an, um die begehrte Hellebarde als Wanderpreis nach Hause zu nehmen.
Nach drei spannenden Runden massen sich im Halbfinal Pit Bühler mit Ivo Troxler sowie Anneliese Z'Rotz mit Alois Achermann. Die erste Paarung entschied Ivo Troxler dank einer besseren Passe für sich und stand deshalb als erster Finalist fest. Im zweiten Halbfinal setzte sich Anneliese Z'Rotz durch und zog ebenfalls in den hochkarätigen Final ein. Diesen entschied sie mit 95 Zählern einmal mehr für sich (Ivo: 91).
Da heute auch die vierte und somit letzte Cup-Runde ausgetragen wurde, war es auch Zeit, den über die ganze Cup-Serie besten Schützen zu eruieren. Hier schwang Pit obenaus und darf die von Anneliese gesponserte Hellebarde verdient dauerhaft behalten - herzlichen Glückwunsch!
Acht Grosswanger Pistolenschützen- und schützinnen nahmen am Historischen Pistolen-Rütlischiessen teil. Dabei konnte sich der erst 18-Jährige Lian Lustenberger gegen die altgedienten Routiniers aus den eigenen Reihen durchsetzen und mit 62 Punkten verdient den Sektionsbecher in Empfang nehmen.
Die Ranglisten sind unter http://www.ruetlischiessen.ch/50m abrufbar.
Am Wochenende vom 1./2. Oktober besuchten erfreuliche 82 schiessbegeistert Schützinnen und Schützen das Schützenhaus Rothegg. Es wurde hart um den Sieg gekämpft. Wer das sein wird? Das wird erst am Absenden vom 4. November, 19.30 Uhr im Restaurant Ochsen in Grosswangen verraten. Aber sowieso: Mitmachen kommt vor dem Gewinnen und unabhängig vom Rang werden alle Teilnehmenden mit einem feinen Znacht verwöhnt werden.
Also: 4. November, 19.30 Uhr, Restaurant Ochsen dick in die Agenda schreiben - bis dann!
Die stolze Zahl von 48 Schützinnen und Schützen aus Grosswangen, Sursee und Sempach mass sich am 26. August am Freundschaftsschiessen in der Rothegg. Das Gesellige stand dabei im Vordergrund. Trotzdem mass man sich natürlich im sportlichen Wettkampf, wobei Grosswangen diesen mit einem Sektionsresultat von 91 Punkten für sich entscheiden konnte.
Beste Schützin im Sektionsstich war die Lokalmatadoren Anneliese Z'Rotz mit 95 Punkten. Die Rangliste im Zobigstich führte Thomas Wigger aus Sursee mit 277 Zählern an.
Bei schönstem Sommerwetter trafen sich die Schützinnen und Schützen der PS Grosswangen zum Grillplausch. Max Gräni verwöhnte uns in gewohnter Manier mit seinen Kochkünsten.
Gleichzeitig wurde auch zum letzten Mal vor den Sommerferien trainiert.
Der Webmaster wünscht allen schöne und erholsame Ferien!
Fotos: Hugo Kaufmann
Nach einem Jahr Unterbruch versammelten sich am Freitag, 8. April die Schützinnen und Schützen der Pistolensektion Grosswangen zur 74. Generalversammlung. Präsident Edi Kottmann führte die 47 Mitglieder, darunter 6 Neumitglieder, durch die Versammlung.
Jeannette Troxler gab ihr Amt der Schiesssekretärin nach 11 Jahren Vorstandsarbeit ab und wurde sogleich zum Ehrenmitglied ernannt. Herzliche Gratulation!
Alljährlich am 15. November reisen die Grosswanger Pistolenschützinnen- und schützen ans traditionsreiche Historische Morgarten Pistolenschiessen. Dieses Jahr waren deren 19 plus ein eingefleischtes Makottchen.
In der Ausmarchung der Stammsektionen platzierten sich die Grosswangen im vorderen Drittel auf dem 10. Schlussrang. Mit 48 Punkten sicherte sich René Koller den 129. Rang unter 1261 Teilnehmenden und lieferte damit das stärkste Resultat für unseren Verein.
Die Ranglisten können direkt auf der Website des Veranstalters eingesehen werden: https://hmps.ch/ranglisten
Jährlich am Sonntag der Zeitumstellung treffen sich die Schützinnen und Schützen der Pistolensektion Grosswangen im Schützenhaus Rothegg zum Cup-Schiessen.
Für das knallharte KO-System sind von Anfang an - und das heisst schon am frühen Morgen - gute Nerven und eine ruhige Hand gefragt. Ivo Troxler warf einen Konkurrenten nach dem anderen aus dem Rennen und stellte seine bemerkenswerte Konstanz zur Schau. Den Final gegen Pit Bühler gewann er schliesslich souverän mit starken 96 Punkten (Pit, 90).
Das diesjährige Kilbischiessen vom Samstag/Sonntag, 25./26. September wurde ein eindrücklicher Art von René Koller dominiert. Er liess seine Konkurrenz in allen drei Stichen (Sau-, Auszahlungs- und Schnellstich) hinter sich und stand überall zuoberst auf dem Siegertreppchen.
Am Freitag, 22. Oktober fand das traditionelle Absenden statt. Nebst dem Abholen der attraktiven Preise stand dieser Anlass besonders im Zeichen der Kameradschaftspflege.
Unser Nachwuchstalent Lian Lustenberger stellte am Feldstich-Final sein grosses Talent unter Beweis. Er setzte sich in der Kategorie P25 Nachwuchs gegen 18 weiter Schützinnen und Schützen durch und belegte den ersten Schlussrang. Herzlichen Glückwunsch zu dieser herausragenden Leistung!
Pit Bühler (18.) und Viviane Hilbrand (27.) traten für die PS Grosswangen in der Kategorie Elite an. Sie mussten die Podestplätze für einmal anderen überlassen.
Wegen der aktuellen Corona-Situation wurde auch das altehrwürdige Morgartenschiessen abgesagt. 15 Schützinnen und Schützen der Pistolensektion Grosswangen liessen es sich aber am 15. November dennoch nicht nehmen, das traditionelle Morgarten-Programm zu schiessen. Bei ungewohnt prächtigem Wetter machten die Teilnehmenden den Morgartenkönig unter sich aus. Herzlichen Glückwunsch an Alois Achermann, der den Wettkampf mit 53 Zählern für sich entschied! Danach gab's einen feinen Spatz aus Silvan's Küche - übrigens für 15 Franken :-)
Ernst Stalder, Hans Lustenberger, Willy Bättig, René Koller und Hardy Z'Rotz krempelten bei herrlichem Herbstwetter die Ärmel hoch. Sie "streichelten" die üppig wuchernden Bäume und Büsche rund um das Schützenhaus mit ihren Scheren und Sägen und brachten die Umgebung wieder tiptop in Schwung. Vielen Dank für euren tollen Einsatz!
Letzten Samstag, 3. Oktober reisten René Glanzmann, Manuel Fischer, Anneliese Z'Rotz und René Koller nach Buchs an den Final der 64. Schweizer Pistolen-Gruppenmeisterschaft 50m. Leider konnte die Grosswanger Delegation ihre Treffsicherheit nicht wie gewohnt abrufen. Nach einem durchzogenen Start im Viertelsfinal mussten die vier nach dem Halbfinal ihre Pistolen wieder einpacken. Aber mitmachen kommt vor dem Rang und ein Halbfinaleinzug muss erstmal erreicht werden. Auf die gute Stimmung hatte das Resultat jedenfalls ganz offensichtlich keinen Einfluss.
Mitten in der schwierigen Corona-Zeit erreichen uns höchst erfreuliche Nachrichten! Pit und Viviane wurden gestern, 30.09.2020 um 14.21 Uhr stolze Eltern von Tarja. Alle drei sind purrlimunter und durften sich über ein Täfali der Schützenfamilie freuen.
Die beiden Routiniers Pit Bühler und René Koller nahmen am letzten Sonntag, 6. September, zusammen mit dem Neuling Lian Lustenberger am Feldstich-Final 2020 in Möhlin teil.
Pit zeigte Nervenstärke und klassierte sich unter 43 Teilnehmenden auf dem 6. Schlussrang. René lief es nicht wie sonst gewohnt und er musste sich mit dem 40. Rang zufriedengeben.
Unser Jungschütze Lian Lustenberger machte alles richtig und stellte sein grosses Talent unter Beweis. Er durfte sich sensationell als Dritter unter 26 Schiessenden behaupten. Herzlichen Glückwunsch!
Es ist schwierig, unter den aktuellen Umständen eine verbindliche Planung zu machen. Nach aktueller Lagebeurteilung durch den Vorstand sieht der Schiessbetrieb bis Ende 2020 wie folgt aus:
...beginnen nach der Sommerpause wieder am Mittwoch 05.08.2020
Die Jahresmeisterschaft ist für dieses Jahr aufgrund diverser fehlender Schiessergebnisse abgesagt.
Das Eidgenössische Schützenfest 2020 dieses auf 2021 verschoben. Deshalb ergeben sich folgende Anpassungen:
Das Kilbischiessen 2020 findet nicht statt.
Das Chlausschiessen wird wie angekündigt am 21.11.2020 stattfinden. Dieses Jahr wird es Fondue geben. Die offizielle Einladung folgt noch.
Die RUDH-Vorführung wurde auf den 05.11.2020 verschoben. An-/Abmeldung bitte in jedem Fall bei Jeannette Troxler.
Die Stand-Einwinterung findet am 14.11.2020 je nach dem mit oder ohne Morgartentraining statt. Offizielle Einladung folgt.
Heute fand im Restaurant Schlacht das Absenden des 99. Sempacherschiessens vom 26. /29. Juni 2019 statt. Pit Bühler durfte dabei die Bundesgabe (Pistole 49 / 210) entgegennehmen. Herzlichen Glückwunsch!
Eine ordentliche Schar Schützinnen und Schützen der Grosswanger Pistolensektion machten sich am Freitag, 15. November auf nach Morgarten. In der Gesamtwertung der Stammsektionen durften wir uns über den 6. Schlussrang freuen. Bei den Einzelresultaten brillierte René Glanzmann mit 50 Punkten und gewann den Becher. Den zweiten Becher holte sich Jeanette Troxler mit 49 und den dritten Schösu Müller mit 47 Zählern.
Ausführliche Informationen sowie sämtliche Ranglisten sind auf der Homepage des Historischen Pistolenschiessens einsehbar.
Die Grosswanger Delegation brillierte am Final SSM 25m in Thun und sicherte sich den tollen 6. Schlussrang unter 118 teilnehmenden Vereinen!
Zusammenfassung der Rangliste
Berichterstattung auf www.swissshooting.ch
Letzten Freitagabend fanden sich die Teilnehmenden des diesjährigen Kilbischiessens im Restaurant Pinte zum Absende ein. Bei einem feinen Essen aus der Pinten-Küche wurden die Fleischpreise verteilt. Vielen Dank für die zahlreiche Teilnahme und herzliche Gratulation für die guten Resultate!
Auch an der diesjährige Austragung des Cup-Schiessens blieb alles im gewohnten Rahmen. Seriensiegerin Anneliese Z‘Rotz dominierte die Konkurrenz und gewann den vereinsinternen Wettkampf vor Beat Suter und Pit Bühler. Diese über Jahre konstante Dominanz ist beinahe schon beängstigend. Herzliche Gratulation Anneliese, zu dieser Leistung!
An der diesjährigen Schweizer Gruppenmeisterschaft Pistole lief es den Grosswangern nicht ganz wunschgemäss. Unsere Delegation musste sich im Halbfinal der starken Konkurrenz geschlagen geben. Wie man auf dem Bild sieht, liessen sich die beiden René's, Seppi und Annelies gute Laune aber nicht verderben. Schliesslich ist es noch immer eine starke Leistung, überhaupt an den Finalrunden teilnehmen zu können. Deshalb: Herzliche Gratulation!
Unsere Anneliese war am Luzerner Kantonalen Veteranenschiessen erneut sehr treffsicher. Aber lest selber im Artikel des Anzeiger vom Rottal.
Am Freitag, 30. August folgten die Pistolenschützinnen und -schützen aus Grosswangen und Sempach der Einladung aus Sursee und trafen sich zum freundschaftlichen Wettkampf. Wir durften starke Leistungen verbuchen und den Wanderpokal für uns gewinnen. Das kommt nicht von ungefähr: Immerhin konnten wir das ganze Podest für uns beanspruchen. Herzlichen Dank den Schützenkollegen aus Sursee für die Organisation und Durchführung!
Am Samstag / Sonntag, 21./22. September 2019 lädt die Pistolensektion zum traditionellen Kilbschiessen in den Schiessstand Rothegg ein. Mitmachen kommt vor dem Rang, denn alle Teilnehmenden haben einen Fleischpreis auf sicher. Zudem sind alle Kilbischützinnen- und Schützen mit Begleitung am 25. Oktober ans Absenden (ja, so sagen wir der Rangverkündigung) eingeladen. Wer noch keine eigene Pistole hat, dem wird eine zur Verfügung gestellt - fachkundige Betreuung natürlich inklusive.
Übrigens: Genau JETZT ist der richtige Moment, um sich das Datum in die Agenda einzutragen. Wir freuen uns auf dich!
Vom 5. bis zum 17. August 2019 war das Albisgütli in Zürich Treffpunkt aller Schützenveteraninnen und -veteranen der Schweiz.
Auch unsere Anneliese Z'Rotz nahm den Weg auf sich und vertrat die Pistolensektion Grosswangen einmal mehr meisterlich. Am Ständematch des Eidgenössische Schützenfestes für Veteranen (ESFV) sorgte sie mit sackstarken 195 Zählern für klare Verhältnisse. In der Einzelwertung hielt sie den Zweitklassierten mit beachtlichen drei Trefferpunkten auf Distanz. In der Gruppenwertung trug sie mit diesem Glanzresultat massgeblich dazu bei, dass sich die Luzerner Delegation mit Hans Portmann (184) und Hannelore Schweizer (174) mit total 553 Punkten auf dem zweiten Schlussrang behaupten konnte.
Sämtliche Resultate können hier eingesehen werden. Die Resultate von Anneliese sind auf den Seiten 8 und 18.
Das letzte Training vor den wohlverdienten Sommerferien stand bei der Pistolensektion Grosswangen ganz im Zeichen der Geselligkeit. Nachdem sich die Schützinnen und Schützen beim Schiessen auf die "Dart-Zielscheibe" massen, wurden sie mit Leckereien vom Grill verwöhnt. Bei perfektem Sommerwetter blieb so manch einer noch bis zur späten Stunde sitzen...
Nicht vergessen: Am Mittwoch, 7. August 2019 beginnt das Training wieder. Bis dahin wünschen wir allen erholsame und erlebnisreiche Sommerferien!
Fast ein Jahr ist es her, dass wir von unserem langjährigen Vereinskamerad und Freund Tony Wiederkehr Abschied nehmen mussten. Er ist am 20. Juli 2018 bei seinem geliebten Hobby, dem Mähdreschen, tödlich verunglückt. In seinem Gedenken findet nächsten Sonntag, 7. Juli 2019, 09.00 Uhr in der Pfarrkirche Grosswangen das erste Jahresgedächtnis statt.
Vom Appenzeller Kantonalschützenfest haben mich afängs einige Impressionen erreicht, welche ich gerne mit euch teile. Ein paar Worte zum Abschneiden folgen später...
Nach dem ersten von drei Wettkampfwochenenden dürfen wir uns auf dem zweiten Platz der teilnehmenden Sektionen behaupten. Die Rangliste wird laufend aktualisiert und ist hier abrufbar:
https://resultat.schuetzenportal.ch/Home/Index?evt=ARKSF2019
Vergangenen Mittwoch folgten insgesamt 48 Schützinnen und Schützen der Einladung der Pistolensektion Grosswangen zum Freundschaftsschiessen mit Willisau und Wolhusen. Dabei zeigte Peter Kammermann einmal mehr seine Klasse und distanzierte sich deutlich vom Rest. Er gewann das Schiessen mit 97 Punkten vor Anneliese Z'Rotz (94) und René Koller (94).
Der Name des Schiessens war Programm. So pflegten wir die freundschaftliche Beziehung unserer Vereine bei einem feinen Znacht sowie Gersten- und Traubensaft.
Letzten Mittwoch, 10. April trafen sich 22 Schützinnen und Schützen der Pistolensektion Grosswangen und der Lupi Ruswil zum freundschaftlichen Wettkampf in der Rothegg. René Koller bestätigte seine konstant gute Form erneut und gewann mit 96 Punkten.
Bei frühlingshaften guten äusseren Bedingungen besuchten an den letzten beiden Wochenenden 358 Schützen aus dem Amt Sursee das traditionelle 72. Amtsschiessen auf dem Schiessplatz Mussi in Sempach.
In der Vereinskonkurrenz mussten sich die Grosswanger Pistolenschützen über die 50m-Distanz lediglich von den Zentronikern aus Wolhusen geschlagen geben. Bei den Einzelresultaten durften wir regelrecht brillieren. So konnte unser B-Mitglied Peter Kammermann seinen Titel in Einzelwertung vom Vorjahr erfolgreich verteidigen. Unser René Koller durfte sich als Zweitplatzierter feiern lassen. Ein schönes Siegerfoto ergab das Trio um die Veteranenwertung 50m: es fanden sich ausschliesslich Grosswanger darauf. Beat Suter gewann vor Anneliese Z’Rotz und Werner Leupi.
Die 72. Ausgabe des Amtsschiessens ist somit erfolgreich abgeschlossen und die Freiluft-Saison 2019 definitiv
eröffnet.
Text: aus der Medienmitteilung von Pascal Gwerder, Amtsschützenverband Sursee (www.asv-sursee.ch)
Das Jahresprogramm 2019 und die ersten Detailprogramme sind online und hier abrufbar.
Wir freuen uns auf rege Teilnahme und ein aktives, erfolgreiches Schützenjahr!
Die Schützinnen und Schützen der Pistolensektion Grosswangen trafen sich vergangenen Freitag, 18. Januar 2019 in der Schützenstube des Schützenhauses Rothegg. Nach dem schmackhaften Nachtessen aus der Küche von www.aufgetischt.ist (Hedy Helfenstein und Renata Lütolf) eröffnete der Präsident Roman Häfliger um 20.50 Uhr die 71. Generalversammlung.
Nachdem die Versammlung ausgezählt und das Protokoll der letzten GV genehmigt war, ging es weiter mit dem Traktandum Mutationen. Josef Steiner hatte dem Präsidenten sein Austrittsschreiben übermittelt. Sepp war Mitglied seit 1984, fand aber schon länger nicht mehr die benötigte Zeit, um aktiv in unserem Verein mitzuwirken. Leider mussten wir vergangenes Jahr von zwei Vereinsmitgliedern für immer Abschied nehmen. Unser Ehrenmitglied und Kassier Tony Wiederkehr verunfallte am 20. Juli 2018 – nur fünf Tage nach seinem 68. Geburtstag – während der Arbeit an einem Mähdrescher tödlich. Toni Kunz - ebenfalls Ehrenmitglied und ehemaliges Vorstandsmitglied - verstarb an Weihnachten, 25. Dezember 2018. In Andacht an unsere beiden verstorbenen Schützenkameraden wurde eine Gedenkminute gehalten.
Der Jahresbericht des Präsidenten wurde zusammen mit der Einladung verschickt. Er verzichtete daher, den Bericht nochmals zu verlesen. Als Höhepunkte des vergangenen Vereinsjahres strich Roman Häfliger folgende Anlässe hervor:
OK-Präsident Daniel Wiederkehr hielt Rückblick auf das Jubiläumsschiessen. Er zeigte auf, dass das Organisationskomitee 2016 mit den ersten Vorbereitungen gestartet war und erwähnte die Zwischenschritte bis zur Durchführung. Er hielt fest, dass die Zielvorgaben vollumfänglich erreicht worden sind. Es haben total 302 Schützinnen und Schützen teilgenommen (Budget: 300). Daniel Wiederkehr ging anschliessend auf jedes Ressort ein und hob die damit verbundenen Arbeiten hervor. Er dankte dem ganzen OK (René Glanzmann, Roman Häfliger, Mario Grüter, René Koller, Ernst Stalder, Peter Bühler, Viviane Hilbrand, Tony Wiederkehr und Josef Huber) für die hervorragende Zusammenarbeit. Abschliessend übergab er dem Verein einen symbolischen Check mit dem Reingewinn sowie einen Bundesordner und einen USB-Stick mit allen Daten des gesamten Organisationskomitees.
Abschliessend liess er das Jubiläumsschiessen mit einem kurzen Film Revue passieren.
Präsident Roman Häfliger verdankt dem OK-Präsidenten Daniel Wiederkehr und dem ganzen OK die grossartige Arbeit und überreicht allen ein Präsent.
Aufgrund des Todesfalls unseres Kassiers Tony Wiederkehr erklärte sich Rechnungsrevisor Franz Müller bereit, die Kasse interimistisch zu führen und die Buchhaltung für das Vereinsjahr 2018 abzuschliessen. Er wurde dabei vom zweiten Rechnungsrevisor und Ehrenpräsident Ernst Stalder unterstützt. Herzlichen Dank euch beiden dafür!
Franz konnte von Tony eine penibel genau geführte Kasse übernehmen und erläuterte der Versammlung die detaillierte Jahresrechnung. Diese wurde einstimmig und unter dankendem Applaus genehmigt.
Bedingt durch den Unfalltod unseres Kassiers Tony Wiederkehr musste dieses Amt neu besetzt werden. Nach intensiver Suche stellte sich Susanne „Sue“ Schöpfer zur Verfügung, die Kasse zu führen. Sie wurde mit einem grossen Applaus gewählt und ihre Bereitschaft herzlich verdankt.
Präsident Roman Häfliger reichte nach zwei Jahren seine Demission ein. Es konnte lange Zeit keine Nachfolge gefunden werden. Ehrenpräsident Ernst Stalder ergriff das Wort und führte aus, dass die Ausgangslage schwierig gewesen sei. Noch im Dezember 2018 sei kein Kandidat in Aussicht gewesen. So meinte er denn auch: "Mitten in der Nacht aufstehen und einer Kuh beim Kalbern helfen ist um ein Vielfaches einfacher, als einen neuen Präsidenten zu finden!" Ernst Stalder machte es nochmals spannend und konnte der Versammlung überraschend Edi Kottmann als neuen Präsidenten der Pistolensektion Grosswangen vorschlagen. Wir sind überaus dankbar und glücklich, dass sich Edi für dieses Amt zur Verfügung gestellt hat und sind gleichzeitig sicher, mit ihm einen fähigen und initiativen Präsidenten gewählt zu haben.
Der Vorstand präsentiert sich somit 2019 wie folgt:
Präsident | Edi Kottmann |
Schützenmeister / Bundesübungen |
Peter " Pit Bühler |
Aktuar |
Viviane Hilbrand |
Kassier |
Susanne "Sue" Schöper |
Schiesssekretärin |
Jeannette Troxler |
Präsident Roman Häfliger dankte den Schützinnen und Schützen, welche die ganze Jahreskonkurrenz bestritten haben und klassiert wurden, für die Teilnahme. Als Preise werden Reka-Gutscheine vergeben.
|
1151 1133 1130 |
Nach verschiedenen Wortmeldungen von Vereinsmitgliedern schloss Roman Häfliger die Generalversammlung um 22.40 Uhr und leitete zum gemütlichen Teil über.
Die Pistolensektion Grosswangen dankt allen für die aktive Teilnahme an unseren Trainings und Schiessanlässen, für die stillen Chrampfer im Hintergrund, für die grosszügigen Unterstützungen.... einfach DANKE!
Wir wünschen allen Mitgliedern, Gönnern, Sympathisanten und uns Gutgesinnten von Herzen frohe Festtage ond e guete Rotsch is 2019.
Gestern traf sich das Gesamt-OK des Jubiläumsschiessens zur letzten offiziellen Sitzung. Wir begaben uns zuerst auf den Friedhof, wo wir Tony, welcher uns im Sommer viel zu früh verlassen hatte, unsere Ehre erwiesen.
Die eigentliche Sitzung war dann "e chorze Chuut". Zufrieden durften wir feststellen: alles abgerechnet, verbucht, gemeldet, aufgeräumt, verdankt... Jedes einzelne Ressort konnte ein durchwegs positives Fazit ziehen.
Nach diesem kurzen Revue machten wir uns auf zum Wasserschloss Wyher, wo uns Hans und Rosmarie in die Geheimnisse des Bogenschiessens einweihten. Wir durften feststellen, dass einige von uns nicht nur mit der Sportpistole sondern auch mit dem Bogen sehr treffsicher sind. Anschliessend wurden wir fachkundig durch das Schloss Wyher geführt. Unglaublich, wie viele Geschichten dieses Wasserschloss, an welchem die meisten von uns regelmässig vorbeifahren, beherbergt! Nach einem kurzen Abstecher in die Schlosskapelle marschierten wir schliesslich via Naturlehrgebiet in Richtung Heimat. Unterwegs konnten wir uns bei Kerzenlicht mit vorzüglichem Lebkuchen und Glühwein stärken. Abgeschlossen wurde der abwechslungsreiche Tag im Restaurant Pinte, wo wir noch einige gemütliche Stunden verweilten.
28 Schützinnen und Schützen der Pistolensektion Grosswangen nahmen am 105. Historischen Morgartenschiessen teil. Mit der frühen Schiesszeit durften wir nach langer Zeit wieder einmal von besten Wettkampfbedingungen ohne blendende Sonne profitieren. Wobei... Die Sonne liess sich dieses Jahr gar nicht wirklich blicken. Item - mit einem Sektionsresultat von 46.667 Punkten durften wir uns schlussendlich unter den 39 teilnehmenden Stammsektionen auf dem tollen vierten Schlussrang behaupten.
Vorneweg ein Warnung an alle Fachspezialisten für spontane Vermögensdispositionen*: Vergesst es einfach! Unser Tresor ist dermassen schwer, dass wir einen mordsmässig groben Kran aufbieten mussten, um ihn vom Fleck zu bringen.
Nebst dem verbrachten viele fleissige Vereinsmitglieder den gestrigen Nachmittag mit dem Training für das Morgartenschiessen vom nächsten Donnerstag sowie dem Hülselen, Staubsaugen, Bodenwischen, Aufräumen, Ausmisten und, und, und...
Heute Sonntag, 11.11.2018 massen sich dann 20 motivierte Schützinnen und Schützen im plitzeplank geputzten Schiessstand Rothegg zum vereinsinternen Cupschiessen. In packenden Duellen wurde Runde für Runde das Teilnehmerfeld um die Hälfte reduziert. Am Schluss standen sich im Final unsere zwei Powerfrauen Anneliese Z'Rotz und Jeannette Troxler gegenüber. Und genau hier könnte ich aufhören, zu schreiben....
Denn auch dieses Jahr gewann wieder Anneliese Z'Rotz. Aber hey Anneliese: Wir sind imfau mega Stolz auf dich und gratulieren dir zu dieser tollen Leistung! Es gibt uns Ansporn, noch besser zu trainieren, um dann vielleicht nächstes Jahr eine kleine Chance gegen dich zu haben. Vielleicht.
*Einbrecher
Vergangenen Freitagabend trafen sich alle Schützinnen und Schützen, welche am diesjährigen Kilbischiessen der Pistolensektion Grosswangen teilgenommen haben, zusammen mit ihren Partnerinnen und Partnern zum Absenden im Restaurant Pinte. Wir starteten traditionell mit einem Teller Blut- und Leberwurst. Im Anschluss verkündete Präsident Roman Häfliger die Rangierungen der verschiedenen Stiche (Kilbistich, Schnellstich, Auszahlungsstich). Das Schöne am Kilbischiessen ist, dass alle Schiessenden einen Fleischpreis erhalten. So konnten nicht nur die erfolgreichsten Schützen, sondern auch nicht ganz so Treffsichere einen Preis in Empfang nehmen.
Nachdem das Fleisch von zwei Schweinen, etliche Flaschen Wein und sämtliches Preisgeld an die glücklichen Gewinner verteilt worden waren, servierte uns das Pinte-Team eine feine Bauernbratwurst mit herrlicher Zwiebelsauce und knuspriger Rösti. Besten Dank an alle Mitwirkenden!
Dass die Luzerner ein treffsicheres Völkchen sind, ist ja bekannt. Dass am heutigen Final der Schweizerischen Sektionsmeisterschaft 25m aber gleich vier der acht verbliebenen Mannschaften aus unserem Kanton kommen, macht uns aber schon ein bisschen Stolz!
Trotz der guten Vorzeichen blieb uns aber heute das nötige Wettkampfglück vergönnt. Eine Waffenstörung machte unsere Hoffnungen zunichte und wir mussten uns mit dem zweitletzten Finalplatz zufrieden geben. Trotzdem sind wir unheimlich Stolz, es auch dieses Jahr bis in die Endrunde geschafft zu haben.
Seit 1998 führt der Verband Schweizerischer Schützenveteranen (VSSV) den Schweizerischen Junioren- und Veteranen-Einzelfinal (JU+VE) durch. Der Final findet jeweils Ende Oktober in der Schiessanlage Thun - Guntelsey statt.
Total qualifizierten sich 24 Schiessende für den Halbfinal. Bei 20 Schuss musste sich Anneliese Z'Rotz lediglich acht Verlustpunkte notieren lassen und schloss auf dem komfortablen ersten Platz ab. Der Final verlangte den acht Verbliebenen einiges an Nervenstärke ab. Anneliese sicherte sich schlussendlich mit 89 Punkten den sensationellen zweiten Platz.
Die Pistolensektion Grosswangen ist sehr stolz und gratuliert Annelise ganz herzlich zu diesem grossartigen Erfolg!
Am vergangenen Sonntag, 21. Oktober zogen acht unerschrockene Mitglieder der Grosswanger Pistolensektion aufs Rütli und massen sich am historischen Schiessen mit Seinesgleichen. Dass dabei traditionell auch das Gesellschaftliche nicht zu kurz kam, versteht sich wie von selbst. Die Bilder sprechen für sich.
Die Rangliste kann auf der Homepage des Rütlischiessens abgerufen werden.
Letzten Samstag, 20. Oktober wurde der Final des Luzerner Meisterschützen in der Rothegg Grosswangen ausgetragen.
Unsere Anneliese Z'Rotz sorgte für klare Verhältnisse und hielt ihre Konkurrenten jederzeit deutlich in Schach. Sie gewann den Final souverän mit 384 Punkten vor unserem B-Mitglied Peter Kammermann mit 371 und dem Luzerner David Alder mit 368 Punkten. René Glanzmann war ebenfalls äusserst treffsicher und platzierte sich mit 362 Punkten auf dem sehr guten 5. Schlussrang.
Herzliche Gratulation allen Teilnehmenden!
Vergangenen Samstag wurde in der Schiessanlage „im Lostorf“ (Buchs / AG) der Final der diesjährigen Schweizer Pistolen-Gruppenmeisterschaft 50m (SPGM) ausgetragen.
Für die Pistolensektion Grosswangen waren Anneliese Z'Rotz, René Glanzmann, René Koller und Pit Bühler am Start. Trotz guter Vorbereitung war dieses Jahr für unser Team im Halbfinal Schluss und es reichte nicht mehr in den Schlussfinal. Trotzdem sind wir sehr stolz auf unsere Schützin und unsere Schützen. Sie waren die beste Gruppe von allen Luzerner Sektionen!
Auf der Homepage von Swissshooting kann die Rangliste angesehen und heruntergeladen werden.
Ist es dir schon aufgefallen? Unsere Homepage hat ein kleines Update mit drei praktischen Tools erhalten.
1. Neu sind gleich auf der Startseite alle anstehenden Termine kompakt aufgelistet. Es ist sogar möglich, den Kalender in den eigenen Terminkalender zu importieren.
2. Oftmals stellt man sich die Frage, wann denn heute sonnentechnisch die beste Zeit zum Trainieren in der Rothegg ist. Einen kleinen Input dazu erhälst du mit der Angabe zur aktuellen Sonnenscheindauer.
3. Für alle, welche unsere Schützenstube buchen wollen (ja, das ist übrigens möglich ;-) wurde ein Buchungskalender eingerichtet. Darin könnt ihr nachschauen, ob eure Party in der Rothegg durchgeführt werden kann, oder ob ihr besser ein anderes Datum suchen müsst.
Viel Spass und allzeit "Gut Schuss"!
Unsere Schützin Viviane Hilbrand brillierte am diesjährigen Überfallschiessen in Ennetmoos NW. Sie schoss 27 von 30 Punkten (davon vier Mouchen) und klassierte sich unter 383 Schiessenden auf dem hervorragenden 22. Rang. Herzliche Gratulation!
Übrigens: Auch unser B-Mitglied Peter Kammermann überzeugte mit seiner Treffsicherheit. Mit 29 Punkten - davon zwei Mouchen - sicherte er sich gar den sensationellen fünften Schlussrang der Gastsektionen.
Mehr Informationen zum historischen Überfallschiessen findest du hier: www.nw-ksg.ch/uesv-nw/
Noch immer sitzt der Schock über den Unfalltod von Tony Wiederkehr tief. Wir sind überzeugt, dass Tony einer der ersten gewesen wäre, welcher nach der Sommerpause wieder im Schiessstand gestanden wäre und das Scheibenzentrum strapaziert hätte. Nun lächelt er uns in Gedanken zu und wünscht uns allen gut Schuss. Ruhe in Frieden, lieber Tony, und danke für alles, was du für und mit uns getan hast!
Diesen Mittwoch, 8. August nehmen wir die zweite Saisonhälfte in Angriff und beginnen wieder mit den Trainings. Wir freuen uns auf viele Trainingsbesucher und natürlich auch Schützenfreunde, Angehörige und Interessierte, welche uns besuchen kommen. Bis bald!
Unser Ehrenmitglied und Kassier Tony Wiederkehr wurde vergangenen Freitag, 20. Juli - nur fünf Tage nach seinem 68. Geburtstag - unerwartet aus dem Leben gerissen. Er verunfallte während der Arbeit an einem Mähdrescher tödlich.
Wir sind alle tief betroffen und unfassbar traurig über den Verlust unseres geliebten Schützenkameraden und Freundes. Tony hinterlässt eine grosse Lücke in unserer Gemeinschaft und wird uns sehr fehlen. Was uns bleibt, sind die unzähligen schönen Erinnerungen an die gemeinsame Zeit mit ihm.
Den Angehörigen entbieten wir unser tiefempfundenes Beileid und wünschen ihnen in dieser schweren Zeit viel Kraft und Zuversicht.
In stiller Trauer, die Schützenfamilie der Pistolensektion Grosswangen
Vorgestern trafen wir uns zum letzten Übungsschiessen vor den Sommerferien. Im Anschluss verwöhnte uns Max und seine Helfer mit Köstlichkeiten vom Grill. Herzlichen Dank!
Nach dem intensiven Frühling mit unserem Jubiläumsschiessen gönnen wir uns nun einen Monat Pause und erholen uns. Wir wünschen allen schöne und erholsame Ferien mit vielen tollen Erlebnissen!
Die neusten Programmhinweise sind online und stehen in der Rubrik "Programm" zum Download bereit.
Der Anzeiger vom Rottal berichtete in der Ausgabe von gestern, 17. Mai 2018, über unser Jubiläumsschiessen. Für alle, welche den "Rottaler" (noch) nicht abonniert haben, gibt's den Artikel hier zum Download.
Es ist vollbracht! Sämtliche Ranglisten sind kontrolliert und können ab sofort hier heruntergeladen werden.
Lokalmatador René Koller erzielte 324 Punkte und sicherte sich mit nur einem Punkt Vorsprung auf den Surseer Thomas Wigger den Festsieg. Ueli Krauer aus Malters kann sich mit 321 Punkten über den dritten Schlussrang freuen. Herzliche Gratulation an die drei Erstplatzierten!
Bei den Gruppen obsiegte "Wolhusen Blindei" mit 302 Punkten. Auf den Plätzen zwei und drei positionierten sich "Hergiswil 1" mit 299 und "Grosswangen Rothegg" mit 298 Punkten.
Die kompletten Schlussranglisten werden noch fertig kontrolliert und bald an dieser Stelle veröffentlicht.
Die Einzelranglisten der Vereinswettkämpfe 25 und 50m sind ab sofort hier abrufbar.
Allen Teilnehmenden herzlichen Glückwunsch zu den tollen Resultaten!
An vier Tagen haben sich insgesamt 302 Schützinnen und Schützen in der Schiessanlage Rothegg eingefunden und uns mit einem spannenden Wettkampf die Ehre erwiesen. Wir sind glücklich und sehr zufrieden mit dem Verlauf unseres Jubiläumsschiessens. Unsere Erwartungen wurden in allen Bereichen übertroffen. Glückliche und zufriedene Gesichter dominierten das Bild.
An dieser Stelle sagen wir allen Beteiligten ganz herzlich DANKE für die tolle Zusammenarbeit, geniale Vorarbeit, gute Disziplin, grosszügige Unterstützung... Es war genial!
Die Schlussrangliste wird aktuell genauestens kontrolliert, damit wir sie in den nächsten Tagen hier aufschalten können.
Gestern Freitag, 11. Mai massen sich wiederum rund 70 Schützinnen und Schützen im sportlichen Schiessen. Unser Deal mit Petrus hält und wir konnten auch am dritten Wettkampftag beste meteorologische Voraussetzungen bieten. Resultatmässig sind noch immer die 98 Punkte im Vereinswettkampf 50m und die 149 Punkte im Vereinswettkampf 25m zu schlagen. Also liebe Schützenfreunde, besucht uns heute am letzten Schiesstag und packt die Chance, das Punktemaxiumum zu schiessen! Die Küche dürft ihr heute übrigens kalt lassen. Unsere Festwirtschaft bietet eine kleine aber feine Auswahl an kleinen Leckereien - auch für Schlachtenbummler :-)
Gestern durften wir im Kreise der Vereinsmitglieder, Vertretern der Behörden und Verbände, Sponsoren und Freunden einen lockeren und unterhaltsamen Abend verbringen. Musikalisch umrahmt von der Stairway Connection und bekocht vom Kochklub Kalofen haben wir unser 70-jähriges Bestehen so richtig gefeiert!
Weitere rund 90 Schützinnen und Schützen haben uns gestern Samstag, 5. Mai besucht. Bei wiederum besten Verhältnissen konnten einige Spitzenresultate erzielt werden. So sind beispielsweise im Vereinswettkampf 50m 98 und im Vereinswettkampf 25m 149 Punkte zu schlagen.
Allen, welche den Weg zu uns bislang noch nicht gefunden haben, bietet sich nächsten Freitag und Samstag nochmals die Chance dazu. Wir freuen uns auch euch! Die Zwischenranglisten sind übrigens hier abrufbar.
Heute um 13.30 Uhr haben wir unser Jubiläumsschiessen gestartet. Total 54 Schützinnen und Schützen beehrten uns und konnten sich bei perfektem Wetter messen. Besonders freuten wir uns über die Teilnahme des mit 95 Jahren ältesten Schützenveteranen des Kantons Luzern. Wir freuen uns auf morgen Samstag, welcher fast ganz ausgebucht ist. Das Wetter hat sich ja bereits wieder von seiner besten Seite angemeldet...
Unser Bauteam war fleissig und den Schützenstand Rothegg um ein festliches Zelt erweitert. Nun muss noch alles fertig eingerichtet werden, damit wir nächsten Freitag für die ersten Gäste parat sind. Und das werden wir sein, versprochen!
Ein paar Impressionen vom Aufbau haben wir dir in der Galerie unten bereitgestellt.
Gestern Abend fand die Hauptprobe für unser Jubiläumsschiessen statt. Dabei haben wir die Abläufe von der Standblatt-Ausgabe über die Standaufsicht bis zum Warnen und Abrechnen 1:1 durchgespielt. Damit wir euch in gut zwei Wochen einen reibungslosen Ablauf garantieren können, haben wir uns fleissig notiert, wo noch Verbesserungspotential besteht.
Fazit: Wir sind bereit und freuen uns auf einen Grossaufmarsch am 4./5. und 11./12. Mai!
Es hat sich wieder einiges getan auf der Homepage der Pistolensektion Grosswangen! Ab sofort sind die Einladungen aus dem aktuellsten Versand online. Weiter wurde die Chronik online gestellt. Falls du noch Fotos aus unserer Vereinsgeschichte hast, welche auf dieser Homepage publiziert werden sollten, kannst du sie uns gerne zustellen. Kontaktiere einfach unseren Präsidenten.
Das Jahresprogramm 2018 der Pistolensektion Grosswangen ist online. Die detaillierten Einladungen werden fortlaufend als Download eingebunden.
Bei herrlich sonnigem, aber auch recht blendendem Winterwetter durften wir heute das 104. Historische Morgartenschiessen besuchen. Bereits die Anreise war vielversprechend. So verwöhnten uns verschiedene Vereinsmitglieder mit kulinarischen Köstlichkeiten. Besonderen Dank hierbei an Max und Schösu!
Das regelmässige Training hat sich ausbezahlt und wir durften uns am Absenden über den verkündeten dritten Schlussrang freuen. Besonders treffsicher war heute Willy Bättig mit sehr guten 53 Punkten, Gratulation!
Viele fleissige Helferinnen und Helfer haben heute Nachmittag unser Schützenhaus wieder auf Vordermann gebracht. Es wurde gehülselet, geflickt, geschraubt, geschmiert, geputzt und instand gesetzt.
Zuvor wurde aber noch für das historische Morgartenschiessen vom nächsten Mittwoch, 15. November 2017 geübt. Nun sind wir sowohl für das Morgartenschiessen wie auch für den Winter top vorbereitet!
Die Pistolensektion Grosswangen und Umgebung machte im Verlaufe dieses Jahres mit sehr guten Resultaten an Eidgenössischen Wettkämpfen auf sich aufmerksam. Gleich zweimal rangierten sich die Schützinnen und Schützen der Grosswanger Sektion unter den Top-Ten.
Die Mitglieder der Pistolensektion Grosswangen und Umgebung sind treffsicher und haben ihr Können im Verlaufe dieses Sommers verschiedene Male mit sehr guten Rangierungen bewiesen. So hat sich die Sektion im Verlauf des Sommers anlässlich von zwei Ausscheidungsschiessen, an denen sich rund 250 Sektionen beteiligten, für den Final Schweizerische Sektionsmeisterschaft Pistolen 25 m qualifiziert. Für diesen Final konnten sich nur die acht beten Sektionen aus den beiden Ausscheidungsschiessen qualifizieren. Dieser Final fand am 29. Oktober 2017 in Thun statt und die Sektion Grosswangen stand als drittrangierte Sektion auf dem Podest. Ein toller Erfolg für die Grosswanger Sektion, der auch gebührend gefeiert wurde. Diesen schönen Erfolg haben die folgenden Mitglieder der Sektion Grosswangen erzielt: René Glanzmann mit 147 Punkten, Anneliese z`Rotz 145 Pkt. René Koller 144 Pkt. Tony Wiederkehr 142 Pkt. Peter Bühler, Roman Häfliger und Hans Hurschler je 141 Pkt. und Beat Suter mit 140 Pkt. Mit berechtigtem Stolz trugen die Schützin und sieben Schützen ihre Medaillen auf ihr Brust.
Die acht Mitglieder der Pistolensektion Grosswangen und Umgebung, welche mit Bronze aus Thun heimkehrten. (Foto Willi Rölli)
Schweizerische Gruppenmeisterschaft Pistolen 50m
Ebenfalls qualifizieren konnte sich eine Gruppe der Pistolensektion Grosswangen und Umgebung für den Schweizerischen Gruppenmeisterschafts-Final Pistolen 50m vom 7. Oktober 2017 in Buchs AG. Rund 300 Gruppen aus den verschiedenen Sektionen haben sich für diese Meisterschaft gemeldet. Die 40 besten Gruppen, evaluiert aus einem Ausscheidungsschiessen, konnten am Final in Buchs teilnehmen. Auch hier qualifizierte sich die erste Gruppe der Grosswanger Sektion für den Final und erzielte da den sehr guten 7. Rang. Zwei Top-Ten Resultate im gleichen Monat. Folgende Mitglieder der Sektion Grosswangen trugen mit ihren guten Resultaten zum erfolgreichen 7. Rang bei: Anneliese z`Rotz mit 96 Pkt. Peter Bühler 91 Pkt. Roman Häfliger und René Glanzmann mit je 90 Pkt.
Erfolgreiches Kilbischiessen auf heimischem Stand
Ein voller Erfolg für die Pistolensektion Grosswangen und Umgebung war auch diesjährige Kilbischiessen auf dem Schiessstand in der Rothegg. An diesem traditionellen sportlichen und kameradschaftlichen Anlass versuchten 83 Schützinnen und Schützen ins Schwarze zu treffen. Am Kilbischiessen konnten drei Stiche geschossen werden. Der Saustich auf 50m mit unbegrenzter Schusszahl, die zehn besten Schüsse zählen, der Auszahlungsstich auf 50m und die 25 m Kombination. Beim Absenden am Freitag wurden nun die Sieger der Wettbewerbe bekannt gegeben. Als Sieger im Saustich konnte Peter Bühler mit total 486 Pkt. ausgerufen werden, vor René Koller mit 482 Pkt. und Viviane Hilbrand mit 473 Pkt. Beim Auszahlungsstich gewann René Koller mit 97 Pkt. vor Peter Bühler mit 96 Pkt. und Anneliese z`Rotz mit 95 Pkt. Im 25m Kombinationswettbewerb stand Martin Berner mit total 144 Pkt. zuoberst auf dem Podest vor Tony Wiederkehr mit ebenfalls 144 Pkt. aber einem Zehner weniger als der Sieger und Peter Kammermann mit 142 Pkt.
Als nächste Herausforderung steht nun noch das traditionelle Morgartenschiessen an. Für die Grosswanger Sektion ist der Besuch dieses Anlasses, er findet am 15. November 2017 statt, fast ein Muss. Gut Schuss für die Pistolensektion Grosswangen und Umgebung am Morgartenschiessen.
Text: Willi Rölli
Insgesamt 14 Schützinnen und Schützen trafen sich am Sonntag, 22. Oktober morgens um 08.30 Uhr im Schützenhaus Rothegg zum vereinsinternen Kräftemessen. Viel Können, Nerven wie Drahtseile und manchmal auch ein Quäntchen war bei den Direktbegegnungen gefragt. Schliesslich kam immer nur der Bessere eine Runde weiter.
Nach einem eher verhaltenen Kaltstart wurden die Resultate immer besser. Ab dem Halbfinale chuutete es dann aber teilweise wieder dermassen, dass der eine und andere Schuss regelrecht abschiffte.
Die Nerven von Beat Suter erwiesen sich dieses Jahr als besonders robust. Er gewann den Final gegen Pit Bühler haarscharf mit einem Punkt Vorsprung.
Beat Suter (rechts) entschied den Final gegen Pit Bühler für sich.
Der Final des diesjährigen Luzerner Meisterschützen wurde heute im Schützenhaus Rothegg in Grosswangen ausgetragen. Die 20 qualifizierten Schützinnen und Schützen massen sich im sportlichen Schiessen. Unser Pit Bühler trumpfte dabei ganz gross auf und erreichte den sensationellen 2. Schlussrang. Herzliche Gratulation und weiter so!
Für die Interssierten gibt's auf der Homepage des LKSV weiterführende Informationen.
An der diesjährigen Schweizer Pistolen-Gruppenmeisterschaft über 59 Meter wurden wir durch Anneliese z'Rotz, Roman Häfliger, Pit Bühler und René Glanzmann souverän vertreten.
Der Wettkampf verlangte einiges an Nervenstärke ab. Im Viertelfinal positionierten sich die vier Vertreter aus Grosswangen auf Rang neun. Im Halbfinal konnten sie sich dann an die Spitze der zweiten Ablösung setzen. Schlussendlich reichte es im Final für den super 7. Schlussrang. Gratulation euch vieren, wir sind stolz auf euch!
Mehr Infos über die Wettkampfbestimmungen gibts übrigens auf der Homepage von Swiss Shooting.
Die Offiziere der OG Sursee trafen sich vergangenen Freitag traditionsgemäss im Schiessstand Rothegg und massen sich im sportlichen Schiessen. Dabei stellte sich Adrian Scheiber als der treffsicherste Schütze heraus. Er gewann das Schiessen mit vorzüglichen 191 Punkten vor Charly Schneeberger und Philippe Achermann.
Im Anschluss wurden die Herren in der Schützenstube von Ernst und seiner Crew bewirtet. Wie man sieht, hat es allen sehr gut gefallen.
Liebe Offiziere, wir freuen uns bereits wieder auf nächstes Jahr!
Vergangenen Freitag, 25. August genossen total 48 Schützinnen und Schützen das Gastrecht im Schiessstand Sursee. Zwischen 17.30 und 20 Uhr wurde um möglichst gute Resultate im Zobig- und Sektionsstich geschossen. Dass dabei vor allem das Kameradschaftliche im Vordergrund stand, beweisen einige Impressionen von der Rangverkündigung.
Herzlichen Dank an die Pistolensektion der Feldschützengesellschaft Sursee für die Organisation!
Morgen Mittwoch, 9. August treffen wir uns erstmals nach den Sommerferien wieder in der Rothegg zum Übungsschiessen.
Chom au, nor wär üebt, trefft!
Übrigens: Die aktuellsten Einladungen sind hier online abrufbar!
Heiterefahne! Beinahe ging vergessen, dass am 24. Juni in Sempach das Historische Sempacherschiessen ausgetragen worden ist. Ein Blick auf die Rangliste lohnt sich aber alleweile. Wir sind stolz auf unsere erfolgreichen Vertreter.
Kurzer Auszug aus der Rangliste:
Viviane Hilbrand wurde als beste Schützin ausgezeichnet, Pit Bühler gewann den Sempacherbecher und Peter Kammermann klassierte sich auf dem hervorragenden dritten Schlussrang - gleich vor Pit. Gratulation allen Teilnehmenden!
Total 16 Schützinnen und Schützen der Pistolensektion Grosswangen nahmen am Aargauer Kantonalschützenfest teil. Wir können uns über einige sehr gute Resultate freuen. Besonders erfolgreich traf Pit Bühler ins Schwarze. In der Festsiegerkonkurrenz belegte er den ausgezeichneten 6. Schlussrang. Herzliche Gratulation!
Nachstehend die Resultate der Grosswanger Schützen. Detaillierte Ranglisten sind hier abrufbar.
Gestern Abend wurde in Wolhusen bei "düppigem" Wetter das Freundschaftsschiessen Grosswangen-Willisau-Wolhusen durchgeführt. 30 Schützinnen und Schützen massen sich im freundschaftlichen Wettkampf.
Im Sektionsstich liess "Pit" Bühler seine Klasse einmal mehr aufblitzen und sicherte sich mit 97 Punkten den ersten Rang. Auf dem zweiten Rang klassierte sich unser B-Mitglied Peter Kammermann mit 96 Punkten, gefolgt von Tony Wiederkehr mit 94 Punkten.
Am diesjährigen Eidg. Feldschiessen fanden 119 Schützinnen und Schützen den Weg in die Rothegg nach Grosswangen.
Wir durften sehr gute Resultate verzeichnen. Herausragend war René Koller mit dem Punktemaximum von 180 Punkten. Nebst René waren im Kantonalen Vergleich mit Jeanette Troxler, René Glanzmann und Pit Bühler (alle mit 178 Punkten) gleich vier Grosswanger Schützen unter den Top 10! Herzliche Gratulation!
Mitmachen kommt aber vor dem Rang. Wir danken allen Teilnehmenden für Ihre Teilnahme und gratulieren zu jedem persönlichen Resultat.
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Die erste Möglichkeit, das Feldschiessen zu absolvieren ist vorbei. Viele Schützen mit beachtlichen Resultaten beehrten uns.